Mannschaften
Turniere
Training
Wichtige Links
Wiesbadener Schachverein
Spielabende jeden Dienstag
ab 19.30 Uhr im Vereinsheim
am Biebricher Schlosspark.
Jugendtraining 18.00 - 19.00 Uhr
Schlosspark-Open
GM-Training
Die nächste Schulung mit GM Igor Khenkin findet am Dienstag, den 06. Mai 2025 ab 19.30 Uhr im Vereinsheim statt.
Thema des Abends:
" Der Vergleich verschiedener Eröffnungsysteme gegen
Königsindisch"
Gäste sind herzlich willkommen!
Jugend erfolgreich in Frankfurt
Willi-Ellenberger-Gedenkturnier in F-Nied
Unsere Schachjugend (inkl. Jugendleiter) ist weiterhin sehr aktiv und auf den umliegenden Schnellturnieren gut vertreten. Mitte März fand in Frankfurt-Nied zum 23. Mal das Willi-Ellenberger-Gedenkturnier statt, ein Schnellturnier über 9 Runden.
Der SV Wiesbaden 1885 hatte gleich sechs Teilnehmer gemeldet und hätte sich gerne den 4er-Mannschaftspreis gesichert. Das gelang leider nicht ganz – trotz durchweg guter Leistungen und drei Spielern unter den Top 10. Denn der ausrichtende Verein König Nied war letztlich sogar mit vier Spielern in den Top 10 vertreten und holte sich verdient den Mannschaftspreis. Turnierbericht von König Nied.
Trotzdem war der 2. Platz ein schöner Erfolg – auch weil dabei zwei unserer Spieler den Sprung aufs Treppchen schafften. Daniel gewann das Turnier, und Tymur wurde Dritter. Michael und Platon landeten auf den Plätzen 10 und 18. Und auch unsere Jüngsten, Anait und Adam, schlugen sich wacker. Beide erreichten 3,5 Punkte und kamen auf die Plätze 41 und 43 bei 55 Teilnehmern. Gratulation – darauf kann man aufbauen!
Schlusstabelle
Schnellturnier in Bonames
Auf den Tag genau und zu seinen Ehren fand am 13. April – an seinem 62. Geburtstag – ein 11-Runden-Schnellturnier in Frankfurt-Bonames statt.
Wir sprechen vom ehemaligen Weltmeister Garry Kasparov, und der Veranstalter (FibC), in Person von Edgar Winand, sprach in seiner Laudatio davon, ihn – also Garry Kasparov – nächstes Jahr an seinem 63. Geburtstag zur nächsten Auflage des Schnellturniers persönlich vor Ort begrüßen zu wollen.
Auch dieses Jahr waren wieder 3 WSV-Nachwuchsspieler dabei.
Oberliga Schlußrunde
ABSTIEGSKRAKEN Teil 2
von Ulrich Nehmert
In der heutigen Ausspielung der Krakentrilogie geht es um das OL-wochenende am 22. und 23. März 2025 und die dort ermittelten Absteiger. Weitere können durch die anfallenden Stichkämpfe noch folgen, dies und die Auswirkungen auf WI 85 II in der Hessenliga wird in Teil 3 erörtert.
Es war ein unglaublich spannendes Abstiegswochenende, erst nach der letzten Partie stand fest, welche Teams der Protagonisten die Plätze 7, 8 oder 9 erreichen. Dabei steigen 8 und 9 sicher in die Hessenliga ab, 7 abhängig von anstehenden Stichkämpfen. Sicher abgestiegen war bereits Bad Homburg. Deren wehmütiger Bericht über die OL-Saison ist zu auf deren Homspage zu lesen, ebenso wie die Berichte von Eppstein und Gernsheim über das Abstiegswochenende. Alle sind interessant zu lesen und spiegeln den absoluten Willen, nicht abzusteigen, wieder.
Mehr Absteiger in der Oberliga
DIE ABSTIEGSKRAKEN
von Ulrich Nehmert
Viel hatte er in den letzten 10 Jahren nicht zu tun, der für die hessische Oberliga OstB zuständige Abstiegskrake, etwa 5x musste er Vereine in die Tiefen der Hessenliga herunterziehen, sonst gab es nichts zu krakelen.
So konnte es nicht weitergehen, beschlossen die Granden des deutschen Schachbundes und schufen die Neuregulierung der 2ten Schachbundesligen,die die Bundesligateams fast halbierte. Da gleichzeitig eine Reform der Oberligaligen anstand, war plötzlich Krakenzeit.
Für Hessen und die neuen Oberligapartner Rheinland-Pfalz und Saar wurde für die Saison 2024/25 eine Vereinbarung geschlossen, deren voller Wortlaut auf der hervorragenden HP des Schachvereins Mörlenbach abzurufen ist.