Daniel Ochs - hessischer Schnellschach-Vizemeister
Am letzten Samstag im November fanden in Frankfurt die hessischen Schnellschach-Einzelmeisterschaften statt. Der Termin kollidierte mit dem 3. bzw. 4. Spieltag in den 3 höchsten deutschen Ligen, also auch der Oberliga, in der z.B. auch unsere 1. Mannschaft spielt. Daher war das Teilnehmerfeld mit 69 Teilnehmern in der Breite zwar recht ordentlich, aber einige Cracks fehlten dann doch. Immerhin erhöhte sich damit die Chance für Daniel, einen der netten Geldpreise zu ergattern, die der hessische Schachverband ausgeschrieben hatte. Es wurden 9 Runden gespielt mit einer Bedenkzeit von 15Min +10Sek/Zug, was ein langes Turnier erwarten liess. Und tatsächlich durften sich die Spieler erst 10 Stundennach Beginn des Turniers abends um 20.00 Uhr auf den Heimweg begeben.
Einziger Teilnehmer aus Sicht des WSV 1885 war Daniel Ochs, der die ca. 1-stündige Anreise zur Stadthalle Bergen Enkheim jedoch gerne auf sich nahm. Und es lief von Anfang an ganz gut für Daniel. Nach 2 lockeren Siegen zum Auftakt in den ersten 2 Runden stellte er jedoch dummerweise in der 3. Runde einzügig eine Figur ein. Seine Stellungwar aber schon so gut gewesen, dass er die Kiste noch zusammenhalten konnte. Remis. Nach einem Sieg in der 4. Runde ging es dann mit 3,5/4 in die etwas knappe Mittagspause. Leider lag die Ente mit Reis, die schnell vom Asia Imbiss organisiert wurde, etwas schwer im Magen und Daniel mußte zum einzigen Mal in diesem Turnier in der 5. Runde die Waffen strecken, nachdem er seinen Gegner allerdings vorher komplett
überspielt hatte. Sehr ärgerlich. Aber Niederlagen werden von Daniel oft schnell verdaut und so legte er mit 3,5/4 danach einen mächtigen Endspurt hin, der ihn mit 7/9 aufs Treppchen führte, genauer gesagt auf den 3. Platz. Turniersieger wurde FM Richard Scheftlein mit 8/9 aus Erfurt. Zweiter wurde FM Gerd Euler mit 7/9 und einer Buchholz von 51,0 vor Daniel mit 7/9 und einer Buchholz von 50,5. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten FM Dominik Laux mit 7/9 und 49,0 Buchholz und FM ArminFarmani, der Buchholzbeste mit 6,5/9.
Zum Hessenmeister wurde jedoch Gerd Euler gekürt, da der Turniersieger FM Scheftlein für den Erfurter SK spielt, also nicht für einen hessischen Verein
spielberechtigt ist. Demzufolge wurde Daniel hessischer Vizemeister mit der Winzigkeit von einem halben Buchholzpunkt Rückstand. Und als ob das nicht schon schön genug wäre, haben sich die beiden bestplatzierten für einen hessischenVerein spielberechtigten Teilnehmer, also FM Gerd Euler und Daniel, automatisch für die deutsche Schnellschachmeisterschaft 2023 qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch.
http://www.hessischer-schachverband.de/spielleitung/schnellschach/teilnehmer-
paarungen-ergebnisse
PREISE FÜR ALLE
(die sie sich verdienen)
Uli Nehmert
In der heissen Vorbereitungsphase auf die DSMMLV (Seniorenteamm. der Landesverbände) verriet mir Daniel Ochs, dass man Damengambit mit g3 nur dann spielen sollte, wenn man neben den Zügen d4, c4 und g3 noch einige Pfeile im Köcher hat, sonst könnten die Pfeile Boomerangs werden. Er meinte damit wohl, dass ich auf keinen Fall Katalanisch spielen sollte, listige Varianten kenne ich ja tatsächlich nicht. Frisch informiert gings ab nach Magedeburg, wo wir Hesse in der AK 65+ als 6te der Setzliste von 16 Ländermannschaften überraschend den 3ten Platz belegten. "Wir", das sind die Bensheimer Gerhard Bosbach und Herbert Kargoll sowie Berthold Engel (Hofheim) und ich.
Neben dem glücklichen Turnierausgang gibt es auch über unglückliche Züge zu berichten. In der 1ten Runde spielte ich gegen den amtierenden Senioren Schnellschachmeister Harald Matthey. In einer bewegten Partie bewiesen wir beide, dass wir im Klötzchenfallenlassen nicht soviel Glück wie die Weltklasse haben. Hier ab dem 26ten Zug hätte (leider nur hätte) ich als Weisser mal wie die Großen spielen können.
Findet jemand die richtige Fortsetzung bis zum Gewinn?
Als Preis für alle Findigen wird die kostenlose Teilnahme an einem unserer Schnellschachturniere (immer 2ter und letzter Dienstag im Monat (ab ca 19.15) ausgelobt. Ihr müsst bloss den Turnierleiter Hellmut Zeyen finden und ihm die die Lösung mitteilen. Besonders Findige können vllt. sogar einen der 3 Siegpreise mitnehmen (30, 20, 10 EUR), die jedesmal ausgespielt werden.
Grüße, bleibt gesund
Uli
PS1 Über die DSMMLV wird der Seniorenreferent Thomas Rondio ausführlich und kompetent auf der hess. HP berichten
PS2 Die Lösung der Aufgabe wird demnächst veröffentlicht.
PS3 Wäre natürlich schön, wenn möglichst viele mal unsere Schnellschachturniere besuchen würden
PS4 Jetzt Schluss mit der Schleichwerbung, bis bald
Update vom 03.10.
Lösung:
Ausgehend von der Diagrammstellung lautet die Hauptvariante:
1. Txf6 Lxf6
2. Dxg6 Lg7
3. Th1 Lxg2
4. Sh5 Tg5
5. Sf6 Kf8
6. Th8 und nach Lxh8 Matt auf 2 Feldern (Sd7,Sh7)