Mannschaften
Turniere
Training
Wichtige Links
Wiesbadener Schachverein
Spielabende jeden Dienstag
ab 19.30 Uhr im Vereinsheim
am Biebricher Schlosspark.
Jugendtraining 18.00 - 19.00 Uhr
Schlosspark-Open
Oberliga Süd-West
Niederlage zum Saisonstart
Jens Gottschalk
Am Samstag, dem 27.September, starteten wir in die neu gestaltete Oberliga Süd-West gegen Wolfhagen II. Die Liga besteht aus 12 Mannschaften aus Hessen (6 Teams), Rheinland-Pfalz (5) und dem Saarland (1) und der Gast gehört in Bestbesetzung zum großen Favoriten. Genau das war aber nicht der Fall, so dass wir uns Chancen ausrechneten, da Wolfhagen mit der "zweiten" Garnitur zu uns kam (die aber immer noch aus 8 Titelträgern bestand!!!).
Am Ende gab es leider eine deutliche 2:6 Niederlage (die letzte so hohe Niederlage gab es vor fast genau drei Jahren gegen Bad Emstal/Wolfhagen!!!). Einzig Igor konnte am ersten Brett gewinnen, obwohl er in eine vorbereitete, scharfe Stellung kam (der Gegner hatte nach über 20 Zügen mehr Zeit auf der Uhr als zu Beginn). Anwesh kam in einer kämpferischen Partie über ein Remis nicht hinaus und Tymur erkämpfte sich den halben Punkt nach über sechs Stunden gegen einen IM.
Julian, Samuel, Jens, Bruna und Daniel hatten am Ende das Nachsehen und somit war die Niederlage besiegelt.
Mitte November geht es bei unserem Reiseparter Wolfhagen mit Runde 2 und 3 weiter und wir sind guter Dinge, dass wir dann mit mehreren Mannschaftspunkten heim fahren werden :-).
Verbandsliga 2. Runde
"Ein Lichtlein brennt”
Ulrich Nehmert
Am 28.9. zog das Verbandsliga-Team WI 85 II gen Hattersheim, gewillt, die Niederlage der 1ten vom Vortag gegen Wolfhagen (2-6) nicht zu kopieren. Ersatzgeschwächt traten wir an, Maja hat nunmehr doch ihren Studienplatz in Dublin bekommen, gut für das internationale Recht, schlecht für uns.
Das Spiel in der alten Post in Hattersheim war nicht einfach. Eine Theateraufführung, ca. 80 m Luftlinie entfernt, begleitete uns, die etwa 10-jährigen 50 Besucher äußerten ihr Entzücken durch Schreie in einer Höhe und Lautstärke, die die Soprane der Met in Staunen versetzt hätten. Also wurde die Tür möglichst hermetisch abgedämpft. Benutzt wurde sie nur sehr selten, da der Weg über die fast mittelalterliche Wendeltreppe (alte Post eben) kaum lohnte, denn die eine Toilette war für die mindestens 40 Spieler der 4 angetretenen Mannschaften vorgesehen. Da können die Hattersheimer natürlich nichts dafür, zumindest das Theater wird es nicht immer geben. Bei uns in Wiesbaden ist es jedenfalls angenehmer zu spielen.
Die Gegner waren natürlich nett, das sind wir ja auch. Die Gegner spielten auch gut Schach, da bin ich mir bei uns nicht so sicher.
Ein kurzer Überblick über das Spielgeschehen in der Brettreihenfolge:
Start in die Verbandsliga
Wir können es ja doch noch!
Ulrich Nehmert
Nicht so gut natürlich wie Matthias Blübaum, der einen Tag nach unserem Mannschaftskampf den Einzug in das Kandidatenturnier eintütete, herzlichen Glückwunsch ihm zu diesem wunderbaren Erfolg vom ganzen Verein!
Aber immerhin haben wir (WI 1885 II) unser erstes Spiel in der Verbandliga 2025/26 gewonnen.
Der Sieg gegen Gernsheim II mit 6,5 - 1,5 war nach dem Abstieg aus der HL Balsam auf unsere geschundenen Schächerseelen. Dabei fiel der Sieg zu hoch aus, in einigen Partien hatten wir richtig Glück gegen die durch 2 Ausfälle an den Spitzenbretten geschwächten Gegner. Alles Gute jedenfalls den Gernsheimern für den Rest der Saison.
Da Florin (in Wien) und Federico (in Italien) nicht spielen konnten, musste Käptn Michael den Rest der Huppeltruppe zusammensammeln. Eine Inspektion ergab, dass vier Spieler am Schlosspark Open teilgenommen hatten, also eingespielt waren. Der Rest war etwas eingerostet und zitterte der Saison entgegen.
Eingerostet oder nicht, Dan zeigte sich kampfbereit und sorgte für das 1-0. Duch ein Figurenopfer gegen den Sizilianer wollte er einen Angriff erlangen, den aber selbst Stockfish nicht sah und Dans Gegner +3,0 zubilligte. Der machte dann einen Fehler, verlor ein Tempo, einen Bauern und eine Partie, Glück gehabt.
Schlosspark-Open 2025
GM Kollars gewinnt das Turnier.
Schlosspark-Open Schachturnier
Nationalspieler GM Kollars führt die Teilnehmerliste an
G.Hedrich
Die Eröffnung unseres 34. Schlosspark-Open-Turniers in Wiesbaden-Biebrich war in diesem Jahr ein ganz besonderer Höhepunkt. Erstmals nahm ein offizieller Vertreter des Hessischen Landtags teil: Landtagspräsidentin Frau Wallmann war als Ehrengast anwesend. Sie überreichte dem Verein eine Fördersumme aus Mitteln von Hessen Lotto zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit.
In ihrer anschließenden Ansprache zeigte sich Frau Wallmann sichtlich beeindruckt – sowohl vom Wesen des Schachspiels als auch von der Atmosphäre im Turniersaal. Besonders hob sie die Disziplin der Spielerinnen und Spieler hervor, die aufmerksam an ihren Brettern sitzend zuhörten, bevor das Turnier offiziell eröffnet wurde.
Rechts neben dem Vorsitzenden Dieter Minor steht die Landtagspräsidentin Frau Wallmann, dann die Schiedsrichter IA Holger Bergmann und FA Christian Gießelbach, an Brett 1 im blauen Hemd und noch mit dem Rücken zum Publikum, GM Dmitrij Kollars.
Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme von Großmeister Kollars, der aktuell zu den Top Ten der deutschen Rangliste gehört (Platz 4) und sich auf internationalen Großmeisterturnieren mit der Weltspitze duelliert.
Nachdem der Schiedsrichter auf wichtige Turnierregeln eingegangen war, nutzte die Landtagspräsidentin die Gelegenheit, am ersten Brett den symbolischen Eröffnungszug zu spielen – mit den weißen Steinen gegen GM Kollars, der die schwarzen Figuren führte.
Turnierseite