DIE ABSTIEGSKRAKEN
von Ulrich Nehmert
Viel hatte er in den letzten 10 Jahren nicht zu tun, der für die hessische Oberliga OstB zuständige Abstiegskrake, etwa 5x musste er Vereine in die Tiefen der Hessenliga herunterziehen, sonst gab es nichts zu krakelen.
So konnte es nicht weitergehen, beschlossen die Granden des deutschen Schachbundes und schufen die Neuregulierung der 2ten Schachbundesligen,die die Bundesligateams fast halbierte. Da gleichzeitig eine Reform der Oberligaligen anstand, war plötzlich Krakenzeit.
Für Hessen und die neuen Oberligapartner Rheinland-Pfalz und Saar wurde für die Saison 2024/25 eine Vereinbarung geschlossen, deren voller Wortlaut auf der hervorragenden HP des Schachvereins Mörlenbach abzurufen ist.
Aus Kraken- also Abstiegssicht bedeutet diese Vereinbarung, dass in 2024/25 3, 4 oder 5 der 10 Mannschaften aus der hessischen OL absteigen werden, die genaue Anzahl wird erst nach Beendigung der Stichkämpfe feststehen. Und wohin werden die Absteiger runtergezogen? Natürlich in die Hessenliga, aus der je nach Ergebnis in der OL in 2024/25 4,5 oder 6 Teams von 10 absteigen werden, die natürlich in die weitere Ligen wie die Verbandsligen drücken, herrliche Krakenzeit.
Chef Dieter Minor sah natürlich die Abstiegsgefahr unserer 1. Mannschaft aus der OL schon im August 2024. Eher ungewöhnlich für den amtierenden OL-meister, aber das Ehepaar Geske fiel für 2025 wegen einer Weltreise aus, und der Rest der Truppe (ausser Anwesh) war, gemessen an der Entwicklung der Elo-zahlen, in einer schrecklichen Form. Die paar aktiven Spieler (ausser Anwesh) hatten zwischen dem Ende der vorigen Saison und dem Beginn der 2024/25 zusammen 200 Punkte verloren. Ausserdem war die Truppe ohne die Geskes auf 6 Spieler geschrumpft.
Da sonst niemand gefunden wurde, hab ich mich als 7tes Rad am Wagen rekrutiert. Passte spielerisch gut zum Rest, hatte im Herbst 2024 in 2 dt. Seniorenmeisterschaften 45 Elos verloren, und war auch schlecht in Form.
Die Saison bis zur 7ten Runde lief dennoch gut (wir sind 3te, auch wegen der vielen erfolgreichen Ersatzspieler der 2ten), insbesondere aber durch die hervorragenden Ergebnisse durch den Neu-IM Christian Glöckler (nochmals HGW zur Norm) und den Alt-IM Anwesh. Beide holten 5,5 aus 6, was für Christian bisher eine Turnierleistung von 2.727, für Anwesh eine von 2.661 bedeutete. Mit solchen Werten wird man Großmeister!
Nun zum OL Wochenende März 2025, über dessen Verlauf wir dann zeitnah berichten werden. ebenso wie über das Spiel der 2ten Mannschaft in Oberursel, deren Verbleiben in der HL für den Verein ein toller Erfolg wäre.
Für die 1te kann ich nur sagen, dass wir gegen die langjährigen OL-Gefährten Mörlenbach und Gernsheim antreten werden, die ihrerseits gegen unsere Reisegefährten und Nachbarn aus Eppstein spielen. Allen diesen viel Glück, um niemanden zu bevorteilen, werden wir jedenfalls mit der bestmöglichen verfügbaren Mannschaft auflaufen.
Zur Startseite