Grobe Patzer, guter Zug und bester Zug, Mustererkennung
Gerd Hedrich
Ein Dutzend Interessierte kamen zu „Holgers Schachlektionen” in das Vereinsheim;
sie waren neugierig zu erfahren, was sich hinter dem angekündigten Titel
„der Mönchsgeier„ verbergen könnte.
Und Holger brachte reichlich vorbereitete Partien mit, die Palette reichte von Stellungen aus Mannschaftskämpfen der Hessenliga bis zu Spielen früherer Weltmeister.
Seine Analysen waren gleich zu Beginn recht verblüffend und garantierten die Aufmerksamkeit und Motivation der Zuhörer.
Gezeigt wurden Stellungen aus Partien der Hessenliga, bei denen die Zuhörer den besten Zug finden sollten. Als dann der tatsächlich gespielte Zug auf das Demo-Brett kam, fragten sich nicht wenige, ja wer spielt denn sowas?
Die erstaunliche Antwort war die Feststellung eines groben Patzers in etlichen Partien dieser Liga, der den Punktverlust nach sich gezogen hat. Oder andersherum, dass ein grober Patzer des Gegners nicht erkannt und zum eigenen Sieg genutzt werden konnte.
Fazit: Es war nicht die Stärke des Gegners der Grund für die verlorene Partie, sondern die eigenen groben Fehler für die Niederlage ursächlich.
Mit weiteren Partiestellungen demonstrierte Holger das Thema „Guter Zug und bester Zug".
Finde einen guten Zug und spiele ihn auch — oder finde einen guten Zug und suche, ob es noch einen besseren gibt.
Der dritte Abschnitt befasste sich mit der Mustererkennung in verschiedenen Partiestellungen. Den Anwesenden fiel es nicht immer leicht, die Gewinnstellung schnell zu finden.
Anlass für Holger, auf die Effektivität des Übens von Mustern in Stellungen hinzuweisen. Beim Erkennen von Mustern lassen sich taktische Berechnungen sehr viel fokussierter durchführen.
Und was hat das alles mit dem Mönchsgeier zu tun?
Die Assoziation stellt sich über die Mustererkennung her, der Geier —und auch andere Tiere — jagen ihre Nahrung effektiv nach einem Beuteschema (Mustererkennung) und verschwenden keine Energie und Zeit auf der Suche nach für sie Ungeniessbarem.
Diese lehrreiche Trainingseinheit macht Lust auf mehr, welches Tier wird beim nächsten Mal den mysteriösen Titel zieren?